Der Vorstand

Der Vorstand rhartmann So, 2006-10-29 21:46
IBKA

René Hartmann

René Hartmann rhartmann So, 2006-10-29 21:57
IBKA
Porträtfoto René Hartmann

Foto in hoher Auflösung zum Download (ca. 2MB)

Erster Vorsitzender

Jahrgang 1968. Beruflich als Diplom-Informatiker im Softwaresektor tätig.

Im IBKA Sprecher der AG Internet 1997-2009. 2007-2009 Mitglied der MIZ-Redaktion. 2008-2010 Regionalbeauftragter Hessen. Mitglied des IBKA-Vorstands seit 1998. Tätigkeitsschwerpunkte: Medienarbeit und internationale Kontakte.

Ausgewählte Artikel:

Gabi Bokeloh

Gabi Bokeloh rhartmann So, 2009-09-27 18:35
IBKA

Zweite Vorsitzende

Porträtfoto Gabi Bokeloh

Jahrgang 1949

Kaufmännische Ausbildung (Industriekaufmann). Viele Jahre in USA gelebt. Studium in USA, BBA 1980. Einige Jahre Mitglied in einem humanistischen Verband in USA.

Nun möchte ich mich in meinem jetzigen Umfeld für Aufklärung und vernunftgeleitetes Denken einsetzen.

IBKA-Mitglied seit 2008, 2009 in den Vorstand gewählt. Aktiv bei der Buskampagne 2009 mitgewirkt und seither den Düsseldorfer Stammtisch organisiert.

Schon als Kind empfand ich Religion als eine unnötige Belastung und Zumutung in Bezug auf Rituale und Glaubwürdigkeit. Austritt aus der evangelischen Kirche kurz nach der Konfirmation.

 

Petra Daheim

Petra Daheim rhartmann Fr, 2018-11-30 08:25
IBKA

Finanzleiterin

 

Jahrgang 1970.

Porträt Petra Daheim

Ich gehörte seit meiner Jugendzeit dem Lager der Zweifler und seit Ende der 80iger Jahre dem der Ungläubigen an. Im IBKA bin ich seit 2006 Mitglied. Von 2012 bis 2014 war ich Sprecherin für den Landesverband NRW. Am 24.11.2018 wurde ich vom Vorstand mit der Finanzleitung betraut.

Ausgewählte Artikel:

Michael Schröter

Michael Schröter rhartmann Fr, 2017-12-22 23:40
IBKA

Vorstandsbeisitzer

Jahrgang 1976Foto Michael Schröter
Verwaltungsfachwirt
IBKA-Mitglied seit 2014. Mitglied des Vorstandes seit 2017.
Geboren und aufgewachsen im Emsland (Niedersachsen)

Wie es sich „gehörte“ wurde ich getauft – evangelisch – wodurch man im tiefkatholischen Emsland schon fast als Sonderling galt. Heute vermute ich, die damit im Kindes- und Jugendalter teilweise verbundene Ausgrenzung hat bei mir dazu geführt, Glaube und Religion sowie deren Riten und Gebräuche stärker zu hinterfragen.

Später, als die Religionszugehörigkeit in meinem täglichen Leben eigentlich keine Rolle mehr spielte, setzte sich auch bei mir endlich die Erkenntnis durch, dass es keines höheren Wesens bedarf, um die Welt zu erklären. In der Konsequenz erfolgte der Kirchaustritt im Alter von 25 Jahren – besser spät als nie!

In den IBKA bin ich eingetreten, weil dieser die Positionen religionsfreier Menschen aus meiner Sicht am konsequentesten vertritt. Die Abschaffung von ungerechtfertigten Kirchenprivilegien ist mir ein besonderes Anliegen. Die Schaffung eines Problembewusstseins durch Aufklärung und Information über diese Privilegien beginnt im persönlichen Umfeld.