Internationale atheistische Tagung 2012 - Tagungsplan
Freitag, 25. Mai
13:00 Ankunft der Teilnehmer, Beginn der Anmeldung
16:00 Eröffnung
René Hartmann: Begrüßung Tanya Smith: Why we are here – Warum wir hier sind Corinna Gekeler: Vorstellung der Studie zu Loyalitätsobliegenheiten von Dienstnehmern in kirchlichen Einrichtungen
16:30 PZ Myers
Warum sprechen wir über Wissenschaft auf atheistischen Konferenzen?
17:15 Philipp Möller
Religiös bedingte Konflikte unter Grundschulkindern in sozialen Brennpunkten 18:00 Abendessen
19:30 Colin Goldner
Tibetischer Buddhismus: „Das Phallusgefährt“
20:15 Dan Barker
„Losing Faith In Faith“ – vom Prediger zum Atheisten 21:00 Uhr geselliges Beisammensein
Samstag, 26. Mai
09:00 Lukas Mihr
„Ohne Gott ist alles erlaubt?“
09:45 Rolf Bergmeier
Armes Europa – Wie die christliche Staatskirche das mittelalterliche Europa arm machte 10:30 Kaffeepause
11:00 Gunnar Schedel/Michael Nugent
Gunnar Schedel: Das offene Wort und seine Feinde. Religionskritik im 21. Jahrhundert Michael Nugent: Blasphemy Laws – Blasphemiegesetze 12:30 Mittagspause
14:00 Paul Schulz
Vorstellung der atheistischen Enyklopädie „ATHEODOC“
14:20 Joachim Kahl
Atheismus in der Kunst 15:05 Grußwort
15:20 Annie Laurie Gaylor
„God Fixation Will Fix No Nation“ – Vorstellung der Freedom From Religion Foundation (FFRF) 16:05 Kaffeepause 16:35 Grußwort
16:50 Taslima Nasrin
Als Muslimin geboren und aufgewachsen – zur Atheistin und Feministin geworden
17:35 Uhr Michael Schmidt-Salomon
Willkommen in der Matrix – auch Dummheit will gelernt sein 18:20 Abendessen 20:00 Verleihung des IBKA-Preises Sapio 2012 (Eigenständige Veranstaltung) 23:00 Ende
Sonntag, 27. Mai
09:30 Ingrid Matthäus-Maier
Vorstellung der Kampagne „GerDiA“ – Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz
10:00 Leo Igwe
Atheismus und Menschenrechte in Afrika
10:45 Valentin Abgottspon
(Vati-)Kanton Wallis: wie der Einsatz für Laizität zu einer fristlosen Entlassung an einer staatlichen Schule führen kann
11:30 Rebecca Watson
Krieg der Tiefgläubigen gegen Frauen
12:15 Carsten Frerk
Finanzen und Organisation von Weltanschauungen in Westeuropa
13:00 Abschlussveranstaltung
13:15 Mittagessen 14:30 Ende Vorstellung der Mitwirkenden und ihrer Inhalte beim Humanistischen Pressedienst: Teil 1 Teil 2